Kinder auf dem Friedhof
Sollte ich meine Kinder mit auf den Friedhof zur Beerdigung ihres Ur-Opas mitnehmen oder sollte ich es besser lassen?
Opa hat seine Urenkelchen geliebt, er würde sich wahrscheinlich auch darüber freuen, wenn sie sich von ihm verabschieden wollen.
Aber wie reagieren meine Jungs darauf, wenn dieser Sarg in die Erde gelassen wird, die anderen werfen Blumen drauf und gehen einfach weg?
Wie verhalten sich die alten Freunde und Bekannten, werden meine Jungs von den Emotionen der anderen zu sehr mitgerissen?
Und Opa hat eigentlich auch nichts mehr davon, wenn sie an seinem Grab stehen.
Ich bin hin - und hergerissen.
Im Moment tendiere ich zu "Nicht-Mitnehmen".
Auf der anderen Seite finde ich es sehr schade, dass dieses Thema in unserer Gesellschaft so tabuisiert wird.
Besteht nicht auch an so einer Stelle die Möglichkeit im familiären Rahmen, Kinder ganz zwanglos und auf natürliche Weise an das Thema Tod heranzuführen?
Edit I: Ich habe heute morgen die Kleinen Kerle gefragt, ob sie mitkommen wollen. Der Große wollte unbedingt, auch nach dem ich ihm noch einmal erzählt habe, was passieren wird und das wahrscheinlich einige weinen werden. Ich finden diesen Knaben unglaublich.
Edit II: Es wird immer besser. Meine Mutter hat eben angerufen und mir mitgeteilt, dass sie ein Cafe mit Spielplatz draußen für die Nachfeier gefunden hat. Sie will auf jeden Fall, dass alle Ur-Enkel daran teilnehmen. Finde ich schön.
Edit III: Meine Schwester und ich, wir haben unsere Kinder mitgenommen. So haben an der Beerdigung fünf Kindern im Alter von vier bis neun Jahre teilgenommen. Wir haben den Kleinen vorher genau erklärt, was passiert - sie haben währenddessen auch leise Fragen gestellt und sich auf ihre Weise wunderbar verhalten. Ich glaube, Opa hat sich daran gefreut, dass seine Ur-Enkelchen sich von ihm verabschiedet haben.
Opa hat seine Urenkelchen geliebt, er würde sich wahrscheinlich auch darüber freuen, wenn sie sich von ihm verabschieden wollen.
Aber wie reagieren meine Jungs darauf, wenn dieser Sarg in die Erde gelassen wird, die anderen werfen Blumen drauf und gehen einfach weg?
Wie verhalten sich die alten Freunde und Bekannten, werden meine Jungs von den Emotionen der anderen zu sehr mitgerissen?
Und Opa hat eigentlich auch nichts mehr davon, wenn sie an seinem Grab stehen.
Ich bin hin - und hergerissen.
Im Moment tendiere ich zu "Nicht-Mitnehmen".
Auf der anderen Seite finde ich es sehr schade, dass dieses Thema in unserer Gesellschaft so tabuisiert wird.
Besteht nicht auch an so einer Stelle die Möglichkeit im familiären Rahmen, Kinder ganz zwanglos und auf natürliche Weise an das Thema Tod heranzuführen?
Edit I: Ich habe heute morgen die Kleinen Kerle gefragt, ob sie mitkommen wollen. Der Große wollte unbedingt, auch nach dem ich ihm noch einmal erzählt habe, was passieren wird und das wahrscheinlich einige weinen werden. Ich finden diesen Knaben unglaublich.
Edit II: Es wird immer besser. Meine Mutter hat eben angerufen und mir mitgeteilt, dass sie ein Cafe mit Spielplatz draußen für die Nachfeier gefunden hat. Sie will auf jeden Fall, dass alle Ur-Enkel daran teilnehmen. Finde ich schön.
Edit III: Meine Schwester und ich, wir haben unsere Kinder mitgenommen. So haben an der Beerdigung fünf Kindern im Alter von vier bis neun Jahre teilgenommen. Wir haben den Kleinen vorher genau erklärt, was passiert - sie haben währenddessen auch leise Fragen gestellt und sich auf ihre Weise wunderbar verhalten. Ich glaube, Opa hat sich daran gefreut, dass seine Ur-Enkelchen sich von ihm verabschiedet haben.
momente - 20. Dez, 19:18
12 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks