13
Nov
2007

Kind in Klinik

Wir mussten letzte Woche eine Erfahrung machen, die sich irgendwie keine Familie wünscht: Der große Kerl lag im Krankenhaus wegen eines entzündeten Blinddarms. Er wurde innerhalb von drei Stunden operiert und war darauf fünf Tage in der Klinik - Sonntagnachmittag bis Freitagmorgen.
Es war selbstverständlich für mich, dass ich die ganze Zeit - auch in der Nacht bei ihm blieb. Erstens, weil ihn die OP total überrumpelte und er mental daneben war, und natürlich zweitens weil er starke Schmerzen bis Dienstagabend hatte, in denen er Mamas Hand und Unterstützung brauchte. Ich meldete mich noch am Sonntag bei meinen Kollegen für die ganze Woche ab und stieß auf vollkommenes Verständnis. Keiner stellte in Frage, ob ich wirklich bei ihm verweile.

In Frage stellt das aber die Krankenkasse. Weil der Junge ja betreut ist, war mein Aufenthalt dort lediglich für ihn psychisch wünschenswert. Mehr konnten die Ärzte mir nicht assistieren. Dürfen sie auch nicht, weil sie sich sonst - so der O-Ton des Kinderarztes - strafbar machen. Diese Handhabung ist üblich und trifft alle Eltern, deren Kinder im Krankenhaus sind. Lediglich medizinisich erforderlich ist der Aufenthalt eines Elternteils, wenn das Kind im Sterben liegt oder aber die Mutter stillt. Alle anderen Eltern dürfen bei ihrem Arbeitgeber nach unbezahlten Urlaub fragen. Was ich davon halte, liegt auf der Hand: Keine Schwester hätte Zeit gehabt meinem Sohn Mut zu zusprechen. Und den Schwesternnotruf habe ich gedrückt, als er erbrechen musste oder andere schwere Schmerzen hatte. Ich halte diese Entscheidung der Krankenkassen für miserabel. Das in den Krankenhäusern oft Ärzte- und Schwesternnotstand herrscht, ist gemeinhin bekannt und Eltern nehmen ihnen viel Arbeit ab. Ich würde sogar behaupten, dass mein Sohn vor allem deswegen ein Tag eher aus dem Krankenhaus kam, weil ich ihn aufgepäppelt habe.

Was bleibt? Meine Söhne sollten demnächst bitte nur noch zu Hause krank werden, weil dann kann mich der Arzt bis zu 10 Tage mit "krankschreiben", damit ich sie daheim pflegen kann. Bei Fieber und angehender Lungenentzündung ist das nämlich möglich.

Ich bin heute extrem enttäuscht von dem deutschen Gesundheitssystem, habe allerdings einen lieben Chef, der bei meinem Arbeitgeber noch mal um Verständnis bittet und für mich einen Kompromiss finden will.
logo

Aktuelle Beiträge

Spasst
Bisch du be Indert Was isch gapputt in deinem Kopf isch...
Mustermann Max (Gast) - 4. Jan, 20:44
Der fim ist ab zwölf....
Der fim ist ab zwölf. Der einzige harry potter film...
mamavonmia (Gast) - 19. Okt, 18:19
Riester-Rente, Versicherungen...
Riester-Rente, Versicherungen usw. haben oft hohe Provisionskosten...
deprifrei-leben - 18. Dez, 16:58
Ich finde, Ihr Mann stellt...
Ich finde, Ihr Mann stellt gute Überlegungen an. In...
NeonWilderness - 18. Dez, 16:14
Bodystocking
Bodystocking gefällt meinem Mann richtig gut und mir...
Johanna (Gast) - 18. Dez, 15:01

E-mail

contact.momente@googlemail.com

Suche

 

Status

Online seit 6994 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 4. Jan, 20:44

kostenloser Counter


Amüsantes
Intimes
Kritisches
Nachdenkliches
Strittiges
Unglaubliches
Wunderbares
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development