Märchenmorde
Ich habe mit meinen Jungs ein neues Bildungsprojekt angefangen. Wir studieren im gemütlichen Ambiente die Märchen der Gebrüder Grimm. Altes Volksgut für die gute Allgemeinbildung - das kann nicht schaden.
Also, die kleinen Kerle schnappen sich ihre Kuscheldecken und -kissen und hocken mit mir in trauter Dreisamkeit auf der Couch. Das "Aschenputtel" geht an den Start. Wohl motiviert lese ich, zwischen durch fallen erklärende Worte, weil das Altdeutsch den fünfjährigen Sohn doch ein wenig überfordert. Dann kommen wir zum Ende der Geschichte. Aschenputtel hat ihren goldenen Schuh auf der Treppe verloren, der Königssohn ist auf der Suche nach seiner lieben Braut. Die Stiefschwestern habe nichts besseres zu tun als ihre Füsse passend zu machen - mit einem scharfen Messer versteht sich. Erst die Zehen ab und hinein in den Schuh, dann die Ferse ab und hinein in den Schuh. Mein siebenjähriger Sohn sitzt daneben mit aufgerissenen Mund, fasziniert von dieser blutrünstigen Erzählung. "Ruckedigu. Ruckedigu. Blut ist im Schuh. Der Schuh ist zu klein. Die rechte Braut sitzt noch daheim." gurre ich ins Wohnzimmer und denke nur, was für eine Sauerei, jetzt muss das Aschenputtel auch noch den bluttriefenden Pumps anziehen.
Das Schneewittchen folgt. Wieder ist der Fünfjährige etwas überfordert von der guten alten Sprache, so dass ich dazu übergehe erklärend zu erzählen. Bald weiß es jeder im Raum: "Spieglein, Spieglein an der der Wand. Wer ist die Schönste im ganzen Land. Frau Königin hier, ihr seid die Schönste hier, aber Schneewittchen über den Bergen, bei den sieben Zwergen..," säusel ich den beiden Kerlen ins Ohr. Sie hängen mir an den Lippen , die Augen aufgerissen, die Münder noch weiter, dass jede Fliege sich darin verirren könnte. (Ich habe meinen Beruf verfehlt. - Ich sollte Märchenerzählerin werden!),
Die biestige Königin wird nun ganz besonders boshaft. Nach dem der Jäger schon das Schneewittchen in ihrem Auftrag erstechen und ihr Herz und Leber aus dem Leib reißen sollte, folgen drei Mordversuche ihrerseits:
1. Luftabschnüren mit festen Kordeln.
2. In die Kopfhaut gerammte vergiftete Kammspitzen.
3. Vergifteter, aber wohl riechender Apfel.
Ich fühle ein leichtes Unbehagen unter Haut, verusacht durch irritierte Kinderblicke von rechts und links. Doch das Happyend folgt sofort: Die Prinzessin wird gerettet und darf den Prinzen heiraten. Die böse Königin wird auch zum Fest eingeladen. Mein Jüngster ist sehr aufgebracht: "Warum laden die denn die Böse ein?" Kurze Sprachlosigkeit meinerseits. Doch die Gerechtigkeit siegt:
Die Königin muss glühende heiße Eisenpantoffel tragen und so lange auf der Hochzeit tanzen bis sie tot umfällt. Autsch.
Ich bin mir nicht so ganz sicher, ob sich die kleinen Männer morgen die Haare kämmen lassen, einen Apfel zum Frühstück mitnehmen oder jemals wieder Hausschuhe tragen werden.
Also, die kleinen Kerle schnappen sich ihre Kuscheldecken und -kissen und hocken mit mir in trauter Dreisamkeit auf der Couch. Das "Aschenputtel" geht an den Start. Wohl motiviert lese ich, zwischen durch fallen erklärende Worte, weil das Altdeutsch den fünfjährigen Sohn doch ein wenig überfordert. Dann kommen wir zum Ende der Geschichte. Aschenputtel hat ihren goldenen Schuh auf der Treppe verloren, der Königssohn ist auf der Suche nach seiner lieben Braut. Die Stiefschwestern habe nichts besseres zu tun als ihre Füsse passend zu machen - mit einem scharfen Messer versteht sich. Erst die Zehen ab und hinein in den Schuh, dann die Ferse ab und hinein in den Schuh. Mein siebenjähriger Sohn sitzt daneben mit aufgerissenen Mund, fasziniert von dieser blutrünstigen Erzählung. "Ruckedigu. Ruckedigu. Blut ist im Schuh. Der Schuh ist zu klein. Die rechte Braut sitzt noch daheim." gurre ich ins Wohnzimmer und denke nur, was für eine Sauerei, jetzt muss das Aschenputtel auch noch den bluttriefenden Pumps anziehen.
Das Schneewittchen folgt. Wieder ist der Fünfjährige etwas überfordert von der guten alten Sprache, so dass ich dazu übergehe erklärend zu erzählen. Bald weiß es jeder im Raum: "Spieglein, Spieglein an der der Wand. Wer ist die Schönste im ganzen Land. Frau Königin hier, ihr seid die Schönste hier, aber Schneewittchen über den Bergen, bei den sieben Zwergen..," säusel ich den beiden Kerlen ins Ohr. Sie hängen mir an den Lippen , die Augen aufgerissen, die Münder noch weiter, dass jede Fliege sich darin verirren könnte. (Ich habe meinen Beruf verfehlt. - Ich sollte Märchenerzählerin werden!),
Die biestige Königin wird nun ganz besonders boshaft. Nach dem der Jäger schon das Schneewittchen in ihrem Auftrag erstechen und ihr Herz und Leber aus dem Leib reißen sollte, folgen drei Mordversuche ihrerseits:
1. Luftabschnüren mit festen Kordeln.
2. In die Kopfhaut gerammte vergiftete Kammspitzen.
3. Vergifteter, aber wohl riechender Apfel.
Ich fühle ein leichtes Unbehagen unter Haut, verusacht durch irritierte Kinderblicke von rechts und links. Doch das Happyend folgt sofort: Die Prinzessin wird gerettet und darf den Prinzen heiraten. Die böse Königin wird auch zum Fest eingeladen. Mein Jüngster ist sehr aufgebracht: "Warum laden die denn die Böse ein?" Kurze Sprachlosigkeit meinerseits. Doch die Gerechtigkeit siegt:
Die Königin muss glühende heiße Eisenpantoffel tragen und so lange auf der Hochzeit tanzen bis sie tot umfällt. Autsch.
Ich bin mir nicht so ganz sicher, ob sich die kleinen Männer morgen die Haare kämmen lassen, einen Apfel zum Frühstück mitnehmen oder jemals wieder Hausschuhe tragen werden.
momente - 6. Jun, 21:04
18 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Chaot35 - 6. Jun, 21:53
Schöne Geschichte und für mich persönlich so gut nachvollziehbar. Ich war als kleines Kind "traumatisiert" von Max & Moritz, die mich jahrelang jede Nacht heimgesucht haben. Meine Eltern hatten bestimmt wegen mir kein tolles Sexualleben:-)
Jede Nacht zu denen gekrochen.
Jede Nacht zu denen gekrochen.
momente - 6. Jun, 21:56
Von Max&Moritz? Was haben die denn verbrochen? *tschuldigung muss gerade lachen*
Chaot35 - 6. Jun, 22:10
du ehrlich gesagt nix. die "standen" nur jede nach in meiner tür vom kinderzimmer und haben mich gefrotzelt. ich wie ein american-footballspieler dazwischen und ins bett meiner eltern gesprungen. ich möchte nicht wissen wie oft ich die weichteile meines inzwischen verstorbenen vaters beim hechtsprung ins ehebett getroffen habe.......
es sind an und für sich eigentlich gar keine schönen kindergeschichten. wenn ich an die sachen von Janosch denke...
Aber die gab es zu meiner Zeit noch nicht
es sind an und für sich eigentlich gar keine schönen kindergeschichten. wenn ich an die sachen von Janosch denke...
Aber die gab es zu meiner Zeit noch nicht
momente - 6. Jun, 22:17
Kinderseelen, zart und empfindlich und können sich an nix aufreiben.
Ich bin mal gespannt, was unsere kleine Stunde*ähem* für Spuren hinterlässt, wobei Märchen nach Bruno Bettelheim eine therapeutische Wirkung haben sollen
Es gibt heute wirklich schönere Kinderbücher. Ist ein kleiner Faible von mir. Aber ich wollte einmal die Klassiker ausprobieren.
Ich bin mal gespannt, was unsere kleine Stunde*ähem* für Spuren hinterlässt, wobei Märchen nach Bruno Bettelheim eine therapeutische Wirkung haben sollen
Es gibt heute wirklich schönere Kinderbücher. Ist ein kleiner Faible von mir. Aber ich wollte einmal die Klassiker ausprobieren.
chaot35 (Gast) - 6. Jun, 23:16
kinderseelen können sich an so vielem aufreimen.
über bettelheim, will ich jetzt gar nicht mehr anfangen.:-)
*guck mal auf die uhr*:-)
über bettelheim, will ich jetzt gar nicht mehr anfangen.:-)
*guck mal auf die uhr*:-)
waschsalon - 6. Jun, 21:58
die grimms sind völlig okay - aber der struwelpeter! daumen abschneiden und so..... brrr.
momente - 6. Jun, 22:03
Du solltest dir mal ein Märchenbuch schnappen.
Ich dachte, ich lese gerade im Drehbuch für einen Splatterfilm.
Aber Daumenabschneiden? Ist auch nicht von schlechten Eltern. *schüttel*
Ich dachte, ich lese gerade im Drehbuch für einen Splatterfilm.
Aber Daumenabschneiden? Ist auch nicht von schlechten Eltern. *schüttel*
Chaot35 - 6. Jun, 22:17
waschsalon hat recht. das ist im grunde genommen kein schönes kinderbuch
Iggy - 7. Jun, 21:22
die brüder g. schrieben zwar grausame sachen,
aber am ende hat doch das gute gesiegt. ;-)
beim struwwelpeter war es nur grausam, kinder die beim spielen mit streichhölzern verbrannten, und dann miez und mauz die katzen, die ihre tatzen rangen oder wrangen...
ich fand das schrecklich!
beim struwwelpeter war es nur grausam, kinder die beim spielen mit streichhölzern verbrannten, und dann miez und mauz die katzen, die ihre tatzen rangen oder wrangen...
ich fand das schrecklich!
momente - 8. Jun, 10:12
Da kennt sich wohl jemand gut aus?
An den Stuwwelpeter kann ich mit nicht mehr erinnern - die Verdrängung hat gesiegt.
An den Stuwwelpeter kann ich mit nicht mehr erinnern - die Verdrängung hat gesiegt.
Iggy - 8. Jun, 20:16
was ich gut fand war:
der fliegende robert.
immer wenn's stürmisch ist, nenne ich das ein:
"fliegendes robert wetter"
immer wenn's stürmisch ist, nenne ich das ein:
"fliegendes robert wetter"
momente - 8. Jun, 22:29
Ich werde in der Bücherei danach Ausschau halten. ;>
Chaot35 - 8. Jun, 22:41
@momente du kennst das nicht? hm....
momente - 8. Jun, 22:46
Ne, kenn ich nicht - war das jetzt gerade ein unbewußtes Outing meinerseits? *arg*
Ich kenne Paulchen, Regenbogenfisch, Das magische Baumhaus, die Esslinger Tierbibliothek, Hoppel, Pit, das Sams, Die 3 ???, diverse Kinderbibeln, - und für alle weiteren Titel müsste ich jetzt meine schlafenden Männer wecken. Tu ich aber nicht.
Ich sag ja: Mit den Klassikern habe ich es nicht so.
Edit: Das kleine Ich bin Ich - fiel mir gerade noch ein. Kann ich damit wieder punkten?
Ich kenne Paulchen, Regenbogenfisch, Das magische Baumhaus, die Esslinger Tierbibliothek, Hoppel, Pit, das Sams, Die 3 ???, diverse Kinderbibeln, - und für alle weiteren Titel müsste ich jetzt meine schlafenden Männer wecken. Tu ich aber nicht.
Ich sag ja: Mit den Klassikern habe ich es nicht so.
Edit: Das kleine Ich bin Ich - fiel mir gerade noch ein. Kann ich damit wieder punkten?
momente - 8. Jun, 22:56
keykat - 10. Jun, 01:57
Ich fand ja Struwelpeter so richtig daneben, wie kann sowas als Kinderbuch ausgegeben werden. Aber dein Story ist süß und die Jungs scheinbar ganz schön clever ;-).
momente - 10. Jun, 13:17
Früher war die Welt noch nichts für Weicheier. ;>
Spaß beiseite: Ich kann es auch nicht verstehen.
Spaß beiseite: Ich kann es auch nicht verstehen.
Trackback URL:
https://momente.twoday-test.net/stories/2128513/modTrackback