Wie traurig...Kinder nicht mehr ansprechen, um sie zu schützen...Ist das nicht ein Zeichen, wie krank unsere Gesellschaft ist? Dass den Kindern auf jeden Fall eingetrichtert wird, dass Erwachsene böse sind.
Ich habe als Kind gelernt, dass ich mit keinem mitgehen darf und mich keiner anfassen darf. Und ganz ehrlich: Ich finde das reicht.
Wenn ich in einer Wohnsiedlung nach dem Weg fragen will und da nur ein Kind ist, dann frage ich das eben.
Außerdem denke ich, dass jeder Erwachsene genauso unsicher reagieren würde, bei diesem Experiment. Schließlich wird man dabei von bekannten Gesichtern böse angestarrt, nicht von Fremden.
Ich glaube, du verstehst mein Anliegen nicht ganz:
Ich gehöre auch zu denen, die gerne Kinder ansprechen, ich unterhalte mich auch sehr gerne mit Kindern.
Aber es gibt Erwachsene, die verstehen es nicht gewisse Grenzen zu wahren. Das fängt damit an, dass sie rein körperlich nicht den Abstand waren und z.B. einen fremden Kopf streicheln oder in die Wange liebevoll "zwacken".
Kinder wehren sich selten impulsiv, weil sie den Erwachsenen als "übermächtig" empfinden, sondern sind von solchen Situationen überrollt und fliehen nicht.
Und die Beschreibung ist absichtlich in dieser provokanten Form gewählt, um zu zeigen, was in Kinderköpfen abläuft, und um das eigene -erwachsene -Verhalten zu überprüfen.
Ein Erwachsener würde - wenn er das Selbstbewußtsein hat - im übrigen sagen: "Das ist mir zu blöd. Was soll das? Ich habe nichts gemacht!" und den Kreis verlassen. Ein Kind reagiert so nicht- in der Regel. Ausnahmen finde ich klasse und sehr reif.
Das kann ich ja eh nicht leiden, dieses Antatschen von Kindern. Mochte ich als Kind schon nicht. Gut, Kinder im Bekanntenkreis fassen schnell Zutrauen zu mir und wenn das Kind auf mich zukommt mit einem Buch in der Hand und fragt, ob es auf meinem Schoß sitzen darf, wenn ich vorlese (was irgendwie immer gegeben ist: ich lese vor ...) - dann empfinde ich das auch als in Ordnung.
Ich habe als Erwachsener schließlich auch eine Grenze, von der ich entscheide, wer sie wann und wie überschreiten darf. Das gilt genau so für Kinder. Das sind schließlich Menschen, wenn auch kleine, und keine Kuscheltiere.
Allerdings ist es mir schon das ein oder andere Mal passiert, daß im Kaufhaus oder Jahrmarkt plötzlich jemand an meiner Jacke zupfte und heulend fragte, ob ich "Mamaaa" gesehen habe. Wie reagiert man da? Man kann das Kind ja nicht einfach stehen lassen :-)
Dann habe ich dich falsch verstanden. Selbstverständlich fasst man fremde Kinder nicht an...Das empfinde ich rückblickend wirklich schlimm, von irgendwelchen Verwandten einfach auf die Wange geküsst zu werden als Kind. Heute ist das OK, sozusagen in gegenseitigem Einverständnis.
Ich habe als Kind gelernt, dass ich mit keinem mitgehen darf und mich keiner anfassen darf. Und ganz ehrlich: Ich finde das reicht.
Wenn ich in einer Wohnsiedlung nach dem Weg fragen will und da nur ein Kind ist, dann frage ich das eben.
Außerdem denke ich, dass jeder Erwachsene genauso unsicher reagieren würde, bei diesem Experiment. Schließlich wird man dabei von bekannten Gesichtern böse angestarrt, nicht von Fremden.
Ich gehöre auch zu denen, die gerne Kinder ansprechen, ich unterhalte mich auch sehr gerne mit Kindern.
Aber es gibt Erwachsene, die verstehen es nicht gewisse Grenzen zu wahren. Das fängt damit an, dass sie rein körperlich nicht den Abstand waren und z.B. einen fremden Kopf streicheln oder in die Wange liebevoll "zwacken".
Kinder wehren sich selten impulsiv, weil sie den Erwachsenen als "übermächtig" empfinden, sondern sind von solchen Situationen überrollt und fliehen nicht.
Und die Beschreibung ist absichtlich in dieser provokanten Form gewählt, um zu zeigen, was in Kinderköpfen abläuft, und um das eigene -erwachsene -Verhalten zu überprüfen.
Ein Erwachsener würde - wenn er das Selbstbewußtsein hat - im übrigen sagen: "Das ist mir zu blöd. Was soll das? Ich habe nichts gemacht!" und den Kreis verlassen. Ein Kind reagiert so nicht- in der Regel. Ausnahmen finde ich klasse und sehr reif.
Ich habe als Erwachsener schließlich auch eine Grenze, von der ich entscheide, wer sie wann und wie überschreiten darf. Das gilt genau so für Kinder. Das sind schließlich Menschen, wenn auch kleine, und keine Kuscheltiere.
Allerdings ist es mir schon das ein oder andere Mal passiert, daß im Kaufhaus oder Jahrmarkt plötzlich jemand an meiner Jacke zupfte und heulend fragte, ob ich "Mamaaa" gesehen habe. Wie reagiert man da? Man kann das Kind ja nicht einfach stehen lassen :-)