Playboy-Bunny
Stolz wie Oskar präsentiert sie mir ihren aufgemalten Playboy-Hasen hinter dem Ohr. Ich hielt ihn für bislang ausgestorben und ihn zu tragen für echt peinlich. Nun ist er wieder da.
Dieser kleine Hase mit Kragen - für die Mädels ist er ein neues Statussymbol. Sie tragen ihn wieder als Ohrring, Kettenanhänger, fetten Aufdruck auf dem T-Shirt oder eben halt hinter dem Ohr. Ihre Freunde finden es natürlich total geil.
"In" ist es, dieses in die Jahre gekommene Karnickel. Aber was hat ihn eigentlich wieder so populär gemacht? Wieso darf er seine Renaissance erleben? Was habe ich verpasst?
Verstehen sich die Mädels von heute einmal mehr als Sexobjekt? Ist sexy sein für sie alles? Hat die Emanzipation versagt?
Fragen über Fragen und noch keine Antworten.
Dieser kleine Hase mit Kragen - für die Mädels ist er ein neues Statussymbol. Sie tragen ihn wieder als Ohrring, Kettenanhänger, fetten Aufdruck auf dem T-Shirt oder eben halt hinter dem Ohr. Ihre Freunde finden es natürlich total geil.
"In" ist es, dieses in die Jahre gekommene Karnickel. Aber was hat ihn eigentlich wieder so populär gemacht? Wieso darf er seine Renaissance erleben? Was habe ich verpasst?
Verstehen sich die Mädels von heute einmal mehr als Sexobjekt? Ist sexy sein für sie alles? Hat die Emanzipation versagt?
Fragen über Fragen und noch keine Antworten.
momente - 13. Mär, 19:10
8 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Raducanu - 13. Mär, 19:51
Ich, glaub, die Mädels denken sich nicht viel dabei. Zu denken bzw. zu hinterfragen ist heutzutage bei vielen eben nicht unbedingt das Angesagteste. Kann man kritisieren und schlecht finden, muss man aber wohl erstmal so hinnehmen. Es werden auch wieder andere Zeiten kommen, ganz sicher.
momente - 13. Mär, 20:48
Ich lese zu wenig den Playboy *;>* - aber dennoch interessiert es mich, was passiert ist, dass dieses Symbol wieder so angesagt ist bei den Jugendlichen. Gab es irgendeine Werbekampagne? Trägt irgendein Popstar das Vieh um den Hals? Irgendeinen Grund muss das doch haben.
Ben (Gast) - 13. Mär, 20:52
Vergessene Emanzipation? Hmm.
Da könnte vielleicht ein bisschen was dran sein.
Wenn ich mir so ansehe wie z. Zt. in den Medien der Sex quasi an jeder Ecke und in jedem Musikvideo den Jugendlichen fast aufgedrängt wird ist das schon eine berechtigte Frage.
Da könnte vielleicht ein bisschen was dran sein.
Wenn ich mir so ansehe wie z. Zt. in den Medien der Sex quasi an jeder Ecke und in jedem Musikvideo den Jugendlichen fast aufgedrängt wird ist das schon eine berechtigte Frage.
momente - 13. Mär, 20:59
Attraktivität war schon immer wichtig...
Ich habe mich heute mit einer Mama unterhalten: Sie selbst hat eine 11-jährige Tochte und muss dagegen ankämpfen, dass das Töchterchen nicht mit heißen Beckham Jeans und Röcken herumläuft. Nicht nur dass sie sich als Mutter gegen die teuren Luxusklamotten durchsetzen muss, nein, sie möchte nicht dass ihre Tochter derartig früh ihre "Weiblichkeit" zur Schau stellt.
Die Mädchen reduzieren sich selber sehr früh auf Sexobjekte gegenüber den gleichaltrigen Jungen. Ich finde das sehr schade. Irgendwie nehmen sie sich selber viel an Wertigkeit. Ihre Persönlichkeit macht doch so viel mehr aus als nur sexuelle Attraktivität.
Ich habe mich heute mit einer Mama unterhalten: Sie selbst hat eine 11-jährige Tochte und muss dagegen ankämpfen, dass das Töchterchen nicht mit heißen Beckham Jeans und Röcken herumläuft. Nicht nur dass sie sich als Mutter gegen die teuren Luxusklamotten durchsetzen muss, nein, sie möchte nicht dass ihre Tochter derartig früh ihre "Weiblichkeit" zur Schau stellt.
Die Mädchen reduzieren sich selber sehr früh auf Sexobjekte gegenüber den gleichaltrigen Jungen. Ich finde das sehr schade. Irgendwie nehmen sie sich selber viel an Wertigkeit. Ihre Persönlichkeit macht doch so viel mehr aus als nur sexuelle Attraktivität.
Ben (Gast) - 13. Mär, 21:13
Ist das schon "Weiblichkeit" was sie dazu bringt oder nicht doch eher Mode etc.?
Oft wollen sie einfach dazu gehören und sehen noch nicht dass das langfristig nicht der richtige Weg ist.
Oft wollen sie einfach dazu gehören und sehen noch nicht dass das langfristig nicht der richtige Weg ist.
NBerlin - 15. Mär, 15:42
Ich seh das als Auswirkung des Achtziger Mode die gerade wieder schwer modern ist, Leggings, gestreifte Oberteile und große Ohrringe gehören aus dazu...nicht gerade Sachen die Frau schöner machen...
waschsalon - 15. Mär, 17:35
offen gestanden: ich weiß es auch nicht. ich rate nur, wenn ich vermute, dass daran die retrowelle aber auch die zunehmende sexualisierung der jungend schuld sind. abgrenzung und provokation geschehen heute doch vor allem über sex. meine generation trug noch schwarz, rasierte sich irokesen-frisuren oder tanzte pogo, wenn sie rebellieren wollten. heute tragen sie hosen, die noch gerade so das nötigste bedecken, piercen sich und spielen mit ihrer sexualität.
radio - 21. Mär, 18:50
ich hab mich das auch oft gefragt: was finden mädels toll dran als "bunny" rumzulaufen? (geschweige denne, wie viele es cool finden für den playboy die hüllen fallen zu lassen?) ist es die identität auf die sie scharf sind? mädels müssen heiß und jungs hart sein?
ach nee, das klingt mir doch zu langweilig nach alten rollenklischees... aber wohl immer noch besser ne "schlampe" als nix darstellen?
ach nee, das klingt mir doch zu langweilig nach alten rollenklischees... aber wohl immer noch besser ne "schlampe" als nix darstellen?
Trackback URL:
https://momente.twoday-test.net/stories/3431926/modTrackback