24
Jan
2008

Die Küchenuhr

Der kleine Kerl muss derzeit in Mathematik die Uhr lesen lernen. Für ihn hat sich der heute Vormittag zu einem kleinen Drama entwickelt, weil er überhaupt nichts verstand und immer wieder nachfragte, was seine Lehrerin wiederum wohl sehr entnervte.
Mir tat der kleine Mann leid, wie er heute so bedröppelt nach Hause kam und als erstes von seinem Ärger berichtete. Er hatte sich Mühe gegeben, wie ich aus seinem Zahlen lesen konnte, nur begriffen hatte er anscheinend nichts. Das erinnerte mich an meine Großen, der seiner Zeit sich auch extrem schwer damit tat, die Uhr lesen zu lernen, und das obwohl ich ihn wirklich für ein normal begabtes Kind halte.
Gerade kam ich ins Grübeln darüber, warum sich beide Kerle so schwer mit dem Uhrlesen tun, obwohl ich ein extrem strukturierter Mensch bin und stets die Uhrzeit vor Augen habe. Ich weiß immer, welches Stündlein geschlagen hat, und lebe danach.
Daraufhin habe ich mir gerade mal die Uhren bei uns zu Hause vor Augen geführt. Sehr wichtig ist die Uhr im Wohnzimmer, zentral gelegen neben dem Kamin. Nur sie hat keine Ziffern, lediglich Striche geben einen kleine Orientierungshilfe. Die Jungs wissen morgens anhand der Stellung der beiden Zeiger, wann sie sich die Schuhe anziehen müssen und zur Schule gehen.
In der Küche gibt es eine digitale Uhr an der Mikrowelle und am Herd, aber sie geben die Zahlen von 00:00 Uhr bis 23:59 Uhr an, für ein Kind das gerade mal bis 14 sicher zählen kann ist das ein Problem. Also auch hier keine Hilfe.
Und so verhält es sich im ganzen Haus, wir haben nur digitale Uhren bzw. Uhren ohne Ziffern.

In meinem Elternhaus gab es immer eine klassische Küchenuhr mit Ziffernblatt und Zeigern. Ich wußte genau wie die Zeiger standen, wenn ich frühstückte, zur Schule ging, Mittag aß, am Nachmittag mir etwas zum Naschen holte oder abends die Butterbrote aß. Die Uhr hing direkt über dem Küchentisch, für jeden sichtbar. Daher lernte ich das Lesen der Uhr fast von alleine.

Der kleine Kerl hingegen wußte noch nicht einmal, das der Stundenzeiger zweimal am Tag seine Runde dreht und verstand nicht, was diese dummer Rechnerei von 1.00 Uhr und 13.00 Uhr sollte, bzw. 5.00 Uhr und 17.00 Uhr.

Nun, eine Küchenuhr werde ich jetzt nicht aufhängen, aber gerade bin ich durch ebay gestreift und versuche eine schlichte Uhr mit Ziffernblatt für das Kinderzimmer zu ersteigern, vielleicht hilft das ja seinem Verständnis für Zeit.

Trackback URL:
https://momente.twoday-test.net/stories/4645334/modTrackback

lemonendres - 24. Jan, 23:18

Man muss nicht immer und alles gleich verstehen, schon gar nicht in dem Alter.
Manchmal braucht es eben ein bisschen Zeit ;-)

Ich kenne das von früher, hab da auch lange gebraucht und als ich es dann verstanden hab, ist mir jemand mit 1/4 und 3/4 dahergekommen.

Kann man da vielleicht irgendwie Spielerisch an die Sache rangehen?

momente - 1. Feb, 11:06

Kinder riechen es, wenn du ihnen spielerisch etwas beibringen willst, zumindest meine. Ich mach immer lieber klare Sache, erkläre ihnen, dass wir dieses oder jenes jetzt üben müssen und über mich selber in Gelassenheit, denn wenn sie selber keinen Druck spüren, dann fluppt es meistens auch.

... Mein Großer hat auch erst im Dritten Schuljahr das Ding mit der Uhr verstanden, und jetzt er schriftlich Fahrzeiten schneller aus als ich. Manches braucht Zeit.
Kolibri-Butzine - 28. Jan, 16:00

Wiedermal ein Text, der mich sehr nachdenklich gemacht hat.
Als gelernte Lehrerin frage ich mich jetzt, wie zeitgemäß es überhaupt noch ist, die Uhrzeit auf die klassische Weise mit einem Ziffernblatt zu lernen.

Vielleicht ist der Zeitpunkt einfach zu früh geworden und wir sollten uns gedulden mit der Uhr. Bis das Kind alle Zahlen kennt und die Bruchrechnung lernt. Dann teilen wir keine Kuchen mehr in Stückchen, sondern eben den Tag in 24 Stunden.

Bis dahin kann der kleine Kerl alle Zahlen bis 59 und weiter. Vielleicht hat er bis dahin die klassische Uhr "nebenbei" gelernt. Und vielleicht hat er bis dahin durch die Schule und eigene Termine ein ganz anderes Verhältnis zur Zeit.

Die Uhr - ein wichtiger Punkt, den sich PISA-Auswerter einmal genauestens anschauen sollten. Und nicht nur, um zu wissen, wann sie Feierabend haben.

momente - 1. Feb, 11:03

D'accord. Ich habe mich manchesmal gewundert, warum es so selbstverständlich ist, dass Kinder die Uhr mit 6 Jahren begreifen sollen.
creature - 28. Jan, 16:32

glückliche kinder die in zeitlosigkeit leben, so wie unsere vorvorfahren, auch ich, wenn ich frei hab lebe ich zeitlos, es gibt nichts schöneres als du und der augenblick.
sie werdens schon kapieren, und später können sie sich entscheiden wieder in die zeitlosigkeit zu gehen!
meinem sohn hat seine oma schon sehr früh eine armbanduhr geschenkt, er war so begeistert und hat jeden genervt mit der uhrzeit.. ;)

momente - 1. Feb, 11:02

Heute morgen leben wir so zeitlos (die Jungs haben schulfrei) und genießen gerade in vollen Zügen ihren freien Tag.

Eine Armbanduhr haben wir dem Großen auch damals geschenkt, als er die Uhr lesen lernen sollte. Er hat sie gerade zwei Tage lang getragen, wahrscheinlich weil er eine gewisse Verantwortlichkeit spürte, wenn er sie trug. - Man kann nicht mehr einfach so in den Tag hineinleben._
suesses.traeumerle - 1. Feb, 19:27

Uhrscheibe selber basteln?

Hallo, also bei meinen beiden hat es mit Omas Bastelhilfe geklappt. Scheibe aus dicker Pappe ausgeschnitten, Zeiger ausgeschnitten, mit Klipp befestigt, sodass sie sich bewegen lassen, Kinder durften Zahlen draufmalen.
Und zu jeder Gelegenheit dürfen die Kinder Zeiten einstellen, vorschlagen, ablesen.
Schöne Grüße!

momente - 1. Feb, 20:26

Oh, eine Uhr haben wir auch direkt gebastelt - eine die sogar deutlich macht, wann es draußen dunkel und wann hell ist (Sonnenauf- und Untergang, Mittag und Nacht), damit er eine Vorstellung davon bekommt, wie die Uhrzeit zu den Tageszeiten passt.
logo

Aktuelle Beiträge

Spasst
Bisch du be Indert Was isch gapputt in deinem Kopf isch...
Mustermann Max (Gast) - 4. Jan, 20:44
Der fim ist ab zwölf....
Der fim ist ab zwölf. Der einzige harry potter film...
mamavonmia (Gast) - 19. Okt, 18:19
Riester-Rente, Versicherungen...
Riester-Rente, Versicherungen usw. haben oft hohe Provisionskosten...
deprifrei-leben - 18. Dez, 16:58
Ich finde, Ihr Mann stellt...
Ich finde, Ihr Mann stellt gute Überlegungen an. In...
NeonWilderness - 18. Dez, 16:14
Bodystocking
Bodystocking gefällt meinem Mann richtig gut und mir...
Johanna (Gast) - 18. Dez, 15:01

E-mail

contact.momente@googlemail.com

Suche

 

Status

Online seit 6994 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 4. Jan, 20:44

kostenloser Counter


Amüsantes
Intimes
Kritisches
Nachdenkliches
Strittiges
Unglaubliches
Wunderbares
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development