Heute Morgen am Frühstückstisch.
Der Große genießt sein Croissant, beißt hinein, dass rechts und links die Nutella herausquillt und will's wissen:
"Wer hat eigentlich das Croissant erfunden?"
"Ich vermute die Franzosen."
"Boah, immer haben alles die anderen erfunden.
Was haben eigentlich die Deutschen erfunden?"
Nun, ich gebe zu, das ist nicht unbedingt mein Spezialgebiet. Aber ich habe ihm versprochen im Internet nachzuforschen. Und bin dabei auf diese interessante
Seite gestoßen.
Ich hätte niemals vermutet, dass der Teebeutel von einem Deutschen erfunden wurde.
Das gibt viel Gesprächsstoff beim Mittagessen ...
Edit:
Mit meiner Vermutung lag ich mal wieder knapp daneben. Die Österreicher hatten als Erste ihre Hände im Mehl als es um die Herstellung der
Kipferl ging, die erst später zu Croissants wurden. Eigentlich auch nahe liegend - das Backwerk und der Österreicher :>